Titel: | Vinland Saga (ヴィンランド・サガ) |
Autor: | Makoto Yukimura |
Mangaverlag: | Carlsen Manga |
Genre: | Action • Drama • Historisch • Abenteuer • Seinen |
Altersempfehlung: | 16+ |
Jahr (Manga): | 2005 |
Manga-Bände: | 27+ |
Jahr (Anime): | 2019 (Staffel 1) • 2023 (Staffel 2) |
Opening 01: | MUKANJYO - Survive Said The Prophet |
Ending 01: | Torches - Aimer |
Opening 02: | Dark Crow – MAN WITH A MISSION |
Ending 02: | drown - milet |
Opening 03: | river - Anonymouz |
Ending 03: | Without Love – LMYK |
Opening 04: | Paradox - Survive Said The Prophet |
Ending 04: | Ember – haju:harmonics |
Episoden: | 48+ |
![]() |
![]() |
![]() |
Vinland Saga ist mehr als nur ein Anime über Wikinger – es ist eine tiefgehende Geschichte über Rache, Selbstfindung und den wahren Preis von Krieg. Basierend auf dem preisgekrönten Manga von Makoto Yukimura, erzählt Vinland Saga von der Reise des jungen Kriegers Thorfinn, der in eine brutale Welt hineingeboren wurde, in der Macht das einzige Gesetz ist. Während der Anime anfangs wie eine klassische Rachegeschichte wirkt, entwickelt er sich schnell zu einem vielschichtigen Werk, das die psychologischen Auswirkungen von Gewalt, die Suche nach Frieden und die Frage, was wahre Stärke wirklich bedeutet, erforscht.
Die Geschichte spielt im 11. Jahrhundert und folgt Thorfinn, dem Sohn des ehrenhaften Kriegers Thors. Nach dem Verrat und Mord an seinem Vater durch den skrupellosen Söldneranführer Askeladd, schwört Thorfinn Rache und schließt sich aus Hass dessen Bande an, um ihn eines Tages in einem ehrenhaften Duell zu töten. Doch Askeladd ist kein typischer Antagonist – er erkennt Thorfinns Talent, nutzt ihn für seine eigenen Zwecke und stellt den Jungen immer wieder vor moralische Prüfungen.
Während sich die ersten 24 Episoden auf Thorfinns Rache und die politischen Intrigen Englands und Dänemarks konzentrieren, wandelt sich Staffel 2 komplett: Die Geschichte verlagert sich nach Jütland, wo Thorfinn als Sklave auf einer Farm landet und nach Jahren des Hasses langsam seinen inneren Frieden sucht.
Historische Tiefe & Detailtreue: Das Setting ist außergewöhnlich gut recherchiert – von realen historischen Ereignissen wie der Eroberung Englands durch die Dänen bis hin zu den Lebensweisen und Waffen der Wikinger.
|
|
|
Die erste Staffel von Vinland Saga beginnt als intensives Action-Drama, wechselt jedoch schnell zu einem komplexen politischen Thriller. Historische Ereignisse werden mit fiktiven Charakteren verflochten, wodurch die Geschichte sowohl realistisch als auch fesselnd bleibt. In Staffel 2 wird das Tempo deutlich langsamer, da der Fokus auf Thorfinns innerer Reise liegt. Während einige Fans die zweite Staffel als weniger spannend empfinden, ist sie inhaltlich unglaublich tiefgehend. Themen wie Trauma, Schuld und Erlösung stehen hier im Mittelpunkt.
Studio Wit (Staffel 1) und MAPPA (Staffel 2) haben großartige Arbeit geleistet. Die Kämpfe in der ersten Staffel sind roh, brutal und realistisch. Besonders beeindruckend sind die Schlachtszenen, in denen Schwerter, Äxte und Schilde mit beeindruckender Dynamik eingesetzt werden.
Die zweite Staffel ist optisch ruhiger, aber die Gesichtsanimationen und die Detailverliebtheit der Umgebungen sind auf höchstem Niveau.
Der Soundtrack von Yutaka Yamada ist absolut passend für das Wikinger-Setting. Besonders das Opening „MUKANJYO“ von Survive Said The Prophet ist ein echter Ohrwurm, der perfekt die rohe Kraft der Serie einfängt und auch eines der meistgestreamten Anime Openings im Jahre 2019 bei Spotify war, was selten ein Opening schafft. Das erste Ending „Torches“ von Aimer hingegen ist ruhig und melancholisch – ein starker Kontrast zur actionreichen Erzählweise der ersten Staffel. Die Synchronisation ist sowohl in Japanisch als auch in Deutsch hervorragend wobei sich die deutschen Sprecher in der Netflix und Crunchyroll Version unterscheiden. Besonders Naoya Uchida als Askeladd sticht hervor – seine Stimme bringt die komplexe Natur des Charakters perfekt zur Geltung.
![]() |
![]() |
![]() |
Ich persönlich halte Vinland Saga für einen der besten historischen Anime aller Zeiten. Während Staffel 1 mit epischen Kämpfen und Intrigen überzeugt, geht Staffel 2 noch einen Schritt weiter und zeigt die psychologische Entwicklung eines Mannes, der nach Jahren des Blutvergießens seinen Frieden finden will.
Allerdings muss ich zugeben, dass ich persönlich nicht ganz glücklich über Thorfinns Charakterentwicklung war. Während seine Wandlung sicherlich realistisch und gut geschrieben ist, fand ich ihn als rücksichtslosen Krieger in Staffel 1 tatsächlich interessanter. Seine gnadenlose, fast schon antagonistische Art, sein Antrieb nach Rache und seine völlige Gleichgültigkeit gegenüber anderen hatten eine besondere Faszination. In Staffel 2 verliert er diese Härte, was zwar gut zur Story passt, mir aber weniger gefallen hat – gerade weil ich ihn vorher als kraftvolle und furchteinflößende Figur besser fand.
Natürlich verstehe ich, dass dies der Kern von Vinland Saga ist – eine Geschichte über die Abkehr von Gewalt. Trotzdem hätte ich mir gewünscht, dass Thorfinns Transformation nicht ganz so extrem verläuft und er einen Mittelweg zwischen Kämpfer und Pazifist gefunden hätte.
Vinland Saga ist kein typischer Action-Anime. Es ist eine Geschichte über den Kreislauf der Gewalt, über Menschlichkeit und darüber, was es bedeutet, wirklich frei zu sein.
PROS: ✅ Grandiose Charakterentwicklung
✅ Beeindruckende historische Tiefe
✅ Realistische und brutale Kampfszenen
✅ Starke politische und philosophische Themen
✅ Soundtrack und Animation auf höchstem Niveau
CONS:
❌ Staffel 2 ist deutlich langsamer als Staffel 1 (was nicht jedem gefällt)
❌ Weniger Action in der zweiten Hälfte
❌ Das History Gerne ist nicht für jeden etwas